Tuff

Tuff

Nesselberg, Thüringer Wald
Tuff
Foto: IGW

Fundort: Nesselberg, Thüringer Wald

Alter: ca. 290 Millionen Jahre

Nesselberg
Nesselberg
Foto: Google Maps

Tuff, auch als Tuffstein bezeichnet, ist ein vulkanisches Gestein, das in der Petrografie als verfestigtes Eruptivgestein betrachtet wird. Es besteht zu mehr als 75% aus Pyroklasten aller Korngrößen und ist daher ein pyroklastisches Gestein. Die weltweit vorkommenden Tuffe variieren in ihrer Farbe und reichen von grau über gelblich, bräunlich und rötlich bis hin zu kräftig rot. Aufgrund von eingeschlossenen vulkanischen Gasen ist Tuff häufig sehr porös. In der Bauindustrie wurden Tuffe früher gerne als Mauersteine, Tuffziegel und für Platten an Fassaden verwendet. Heutzutage findet man sie vor allem bei Restaurierungsarbeiten und in der Steinbildhauerei.

Die IUGS (International Union of Geological Sciences) empfiehlt, ein Gestein als Tuff oder Aschen-Tuff zu bezeichnen, wenn es zu mindestens 75% aus vulkanischer Asche mit einer Korngröße von weniger als 0,2 cm besteht. Der Rest des Gesteins kann aus feineren oder groberen Komponenten bestehen, und insgesamt sollte der Anteil an Pyroklasten mehr als 75% betragen. Der Begriff Tuff wurde jedoch früher viel umfassender verwendet und bezeichnete generell verfestigte pyroklastische Ablagerungen unterschiedlicher Korngröße. Heutzutage wird der Begriff Tuff häufig verwendet, um Gesteine zu beschreiben, die nicht nur aus verfestigter vulkanischer Asche bestehen, sondern allgemein aus verfestigten pyroklastischen Ablagerungen verschiedener Korngrößen.
Je nach Anteil der Pyroklasten im Gestein kann der Begriff Tuffit verwendet werden, wenn der Anteil zwischen 25 und 75% liegt. 

Tuffe entstehen durch vulkanische Aktivität. Beim Ausbruch eines Vulkans wird das aufsteigende Magma während der Eruption abgekühlt und zu Asche zerkleinert. Diese vulkanische Asche lagert sich sowohl in der Nähe des Vulkans als auch durch Wind verweht in größerer Entfernung ab. Ältere Gesteine, die den Vulkanschlot verstopft haben oder sich am Ablagerungsort der Asche befinden, können während der Eruption eingeschlossen werden. Durch die Ablagerung weiterer Tuffschichten wird das Lockermaterial schließlich verfestigt. Die Verfestigung hängt unter anderem von der Auflast und möglicherweise vorhandenen verkittenden Substanzen ab.

Tuffe sind weltweit verbreitet. In Deutschland findet man Tuff beispielsweise um den Kaiserstuhl, im Odenwald, im Thüringer Wald, in der Eifel, Rhön, Vogelsberg, Hunsrück, Vogtland und um Chemnitz.

Fundort des Gesteins Tuff in der Nähe des Nesselberg
Fundort des Gesteins Tuff in der Nähe des Nesselberg
Foto: Thomas Voigt