Team Collage

Team

Team Collage
Collage: Sarah Hupfer
  • Schäfer, Thorsten Prof. Dr. habil.

    Prof. Dr. habil. Thorsten Schäfer

    Foto: Prof. Dr. habil. Thorsten Schäfer

    Thorsten Schäfer

    Prof. Dr. habil.

    Addresse: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum H 103

    Telefon: 03641 /  948640

    Telefax: 03641 / 948622

    E-Mail: thorsten.schaefer@uni-jena.de

    Google ScholarExterner Link

    ResearchGateExterner Link

    ResearcherIDExterner Link

    Persönliche Informationen

    Geburtstag und -ort: 11.09.1969, Wiesbaden, Germany
    Familienstand: verheiratet, 3 Kinder

    Ausbildung

    • 2008
      • Habilitation (Priv. Doz. Dr. habil., 2008) Betreuer: Prof. Dr. A. Pekdeger
        Freie Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften, Deutschland

    • 1998
      • Promotion im Bereich Hydrogeologie (Dr. rer. nat., 1998)
        Johannes Gutenberg University Mainz, Institut für Geowissenschaften, Deutschland
        Betreuer: Prof. Dr. D. Schenk, Prof. Dr. F. Sirocko (Universität Mainz)

    • 1994
      • Diplom im Bereich Geologie (Dipl. Geol., 1994)
        Johannes Gutenberg University Mainz, Institut für Geowissenschaften, Deutschland
        Betreuer: Prof. Dr. D. Schenk & Dr. H. Knoke, Institut für Geowissenschaften

    Beruflicher Werdegang

    • seit 6/2017
      Universitäts- Professor, Lehrstuhl für Angewandte Geologie
      Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena, Deutschland
      Institut für Geowissenschaften (IGW)

    • 10/2014 – 2017
      Professor für Chemische Umweltgeologie
      Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
      Institut für Angewandte Geowissenschaften, Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften

    • 2014 – 2017
      Stellvertretender Direktor
      Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
      des Instituts für Nukleare Entsorgung (INE)

    • 2009 – 2017
      Leiter Abteilung "Geochemie"
      Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland
      Institut für Nukleare Entsorgung (INE)

    • 2008 – 2009
      Stellvertretender Leiter Abteilung "Geochemie"
      Forschungszentrum Karlsruhe, INE, Deutschland

    • 2004 – 2012
      Gruppenleiter "Radionuklid Migration"
      Forschungszentrum Karlsruhe, INE, Deutschland

    • 2002 – 2009
      Gruppenleiter "Kolloid- Chemie"
      Forschungszentrum Karlsruhe, INE, Deutschland

    • 1999 – 2000
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      Forschungszentrum Karlsruhe, INE, Deutschland

    • 2000 – 2001
      Post- Doktorant & Strahlrohr- Wissenschaftler
      Brookhaven National Laboratory (NSLS) & State Univer­sity of New York, USA

    • 1996 – 1998
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
      DFG Schwerpunktprogramm 546 "Geochemische Prozesse mit Langzeitfolgen im anthropogen beeinflussten Sickerwasser und Grundwasser"

    • 1994 – 1995
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
      DFG Schwerpunktprogramm 546 "Geochemische Prozesse mit Langzeitfolgen im anthropogen beeinflussten Sickerwasser und Grundwasser

    • 1994
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
      Erstellung einer Gesteinsdatenbank über Kohlenwasserstofflagerstätten für das Expertensystem FROCKI, DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.)

    • 1995 – 1996
      Militärdienst
      Amt für Flugsicherung der Bundeswehr (AFSBw)

    Auszeichnungen

    Dienstleistungen für die wissenschaftliche Gemeinschaft

    International

    • 2017 – heute
      Assoziierter Editor für Chemie der Erde – Geochemistry, Elsevier
    • 2016 – heute
      Gast-Editor für Geothermal Energy Journal, Springer  
    • 2015 –2016
      Gast-Editor für Clays and Clay Minerals
    • 2014 – heute
      Assoziierter Editor, Applied Geochemistry, Elsevier
    • 2010 – heute  
      Mitglied des Expertengremiums für die Migration von Radionukliden in nicht konsolidierten Tonen Kunststofftonern für ONDRAF / NIRAS und SCK∙CEN zur Vorbereitung des Sicherheits- und Durchführbarkeits-Studie 1 (Safety and Feasibility Case, SFC-1)
    • 2006 – heute
      Labor- Koordinator für das Grimsel Felslabor (GTS) Projekt "Colloid Formation & Migration (CFM)"
    • 2005 – heute
      Deutscher Vertreter (KIT-INE) im NEA-OECD "ClayClub", der sich auf die Charakterisierung, das Prozess- Verständnis und das Langzeitverhalten von Tonstein- Formationen als Endlager- Wirtsgesteine konzentriert
      Antragsprüfungsausschuss (PRT) Mitglied der PSI-SLS-Synchrotron Anlage Bereich "Hard XAS", Advanced Light Source (ALS, Berkeley) und Canadian Light Source (CLS) Panel für Geowissenschaftliche Anwendungen

    National

    • 2013 – heute
      Projektleiter (PI); Forschungsfeld Energie, Antrag für das Helmholtz-Forschungsprogramm "Erneuerbare Energien Thema 4: Geothermische Energiesysteme" (2015-2019)
    • 2013 – heute
      Projektleiter (PI); Forschungsfeld Energie, Antrag für das Helmholtz-Forschungsprogramm "Nukleare Entsorgung und Strahlenschutzforschung Thema 1: Nukleare Entsorgung" (2015-2019)
    • 2016 – 2017
      Vertreter "Geo / Wasser" des Rates für Forschung und Nachwuchsförderung (CRYS) am KIT
    • 2014 – 2017 
      Stellvertretender Topic- Sprecher “Georessources” des KIT Zentrums für Klima und Umwelt
    • 2012 – heute
      Mitglied des Komitees für den Holcim-Award
    • 2009 – heute
      Beiratsmitglied des "Kompetenzzentrums für Materialfeuchte, CMM"
  • Sekretariat

    Katrin Schönherr

    Foto: Sarah Hupfer

    Katrin Schönherr

    Addresse: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum H 101

    Telefon: 03641 /  948621

    Telefax: 03641 / 948622 

    Email: katrin.schoenherr@uni-jena.de

  • Merten, Dirk Dr. (Laborleitung)

    Merten, Dirk Dr.

    Foto: Merten, Dirk Dr.

    Dirk Merten

    Dr.

    Adresse: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum H118

    Telefon: 03641 / 948616

    E-Mail: dirk.merten@uni-jena.de

    Forschungsschwerpunkt: Biogeowissenschaftliche Prozesse, (Nano)Partikel

    Google ScholarExterner Link

    ResearchGateExterner Link

    ResearcherIDExterner Link

    Lebenslauf

    Dr. Dirk Merten, geb. am 29. Januar 1969 in Lünen 

    • seit 11/03 
      • Leitung des Hydrogeochemischen Labores am Institut für Geowissenschaften
    • seit 07/99
      • Verantwortliche Betreuung der ICP-MS am Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller Universität in Jena
    • 12/98 
      • Abschluss: Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
    • 07/97 – 08/97 
      • Auslandsaufenthalt in Frankreich im Rahmen des LEONARDO Projektes der Europäischen Union (durchgeführt beim Hersteller analytischer Instrumente ISA Jobin Yvon)
    • 09/95 – 12/98 
      • Dissertation in der Gruppe Analytische Chemie:
        Entwicklung von Direkt- und Verbundverfahren zur Analyse keramischer Pulver auf der Basis von ZrO2 unter Einsatz der schnellen sequentiellen Atomemissionsspektrometrie mit dem Induktiv gekoppelten Plasma.
    • 08/95 
      • Abschluss: Dipl.-Chem.
    • 01/95 – 08/95 
      • Diplomarbeit: Modellierung und experimentelle Überprüfung des Verdampfungsverhaltens refraktärer Partikel am Beispiel der ICP-OES mit pneumatischer Zerstäubung von Suspensionen.
    • 10/94 – 11/94 
      • Diplom-Hauptprüfung
    • 10/89 – 11/94 
      • Chemiestudium an der Universität Dortmund

    Lehre

    Bio-Geo-Kolloquium (WS und SS), auf Englisch

    Die Lehrveranstaltung besteht aus einem wöchentlichen Kolloquium. Referenten berichten über die Interaktionen im System Atmosphäre, Pflanze, Boden und Grundwasser. Im Mittelpunkt stehen die zeitlich und räumlich extrem unterschiedlichen mikrobiologischen, molekulargenetischen, geologischen, hydrogeochemischen, mineralogischen, bodenkundlichen und geoökologischen Mechanismen, die zur Ausbreitung und Wirkung von Stoffen in der Umwelt führen.

    Das aktuelle Programm findet sich hierpdf, 252 kb

    Termin: in der Vorlesungszeit Dienstags 16.15 – 18.00 Uhr, HS, Wöllnitzer Str. 7

    Methoden der Hydrogeochemie (WS)

    Kenntnisse zur Probenahme von Grund- und Oberflächenwasser und deren Konservierung für die Analyse auf organische und anorganische Wasserinhaltsstoffe werden vermittelt. Es wird eine Einführung in verschiedene Analyseverfahren von gelösten und kolloidalen Wasserinhaltsstoffen sowie zur Extraktion aus Böden gegeben. Praktische Anwendungen erfolgen zur Prüfung der Plausibilität und zur Bewertung und Darstellung von Analysenergebnissen. 

    (Für aktuelle Termine bitte im VorlesungsverzeichnisExterner Link unter Veranstaltungs-Nr.: 45686 suchen)

    Biogeowissenschaftliches Berufsfeld (WS)

    Die Berufsorientierung ist von elementarem Interesse für die Studierenden. Aus diesem Grunde wurde zum WS 2023/2024 ein neues Modul etabliert, welches die Unterstützungsangebote des Career Points bei Berufsorierung und Bewerbung mit den in der Veranstaltung Wirtschaftskompetenz vermittelten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für das Gründen von und Arbeiten in Unternehmen  bündelt. Ergänzt wird das Modul um ein Seminar in dem Absolvierende aus den Biogeowissenschaften über Ihre aktuellen Berufsfelder und die dafür im Studium erworbenen relvanten Qualifikationen berichten.

    Bio-Geo-Interaktionen 1 (Teil 2) (SS)

    Literatur- und Datenbankrecherchen zu ausgewählten Themen der Geo- und Biowissenschaften und die Darstellung des erworbenen Wissens fördern die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

    (Für aktuelle Termine bitte im VorlesungsverzeichnisExterner Link unter Veranstaltungs-Nr.: 22750 suchen)

    Projekte

    Forschung

    Seltene Erden Elemente als Werkzeug für Prozessstudien in verschiedenen Umweltkompartimenten

    Die Seltenen Erden Elemente (SEE: La- Lu) lassen sich, nach Normierung auf geeignete Standards wie Post Archean Australian Shale (PAAS), einsetzen um Prozesse wie Lösung, (Mit-)Fällung, Sorption im System Wasser, Boden, Gestein und Biota zu untersuchen.

    Die Anwendung der SEE für Prozessstudien kann jedoch nur auf der Basis von hochqualitativen analytischen Daten erfolgen. Die oft sehr geringen Konzentrationen der SEE in der Umwelt neben zum Teil sehr hohen Konzentrationen an Matrixelementen erschweren die analytische Bestimmung. Aus diesem Grund werden Methoden zur Matrixabtrennung/Anreicherung der SEE und zur interferenzarmen Bestimmung mittels ICP-MS (weiter)entwickelt.

    Ein weiteres Forschungsgebiet stellt der mikrobielle Einfluss auf geochemische Prozesse dar.

  • Sadeghnejad, Saeid (Gruppenleitung KI & Maschinelles Lernen)

    Sadeghnejad, Saeid

    Foto: Sadeghnejad, Saeid

    Saeid Sadeghnejad

    Dr.

    Raum: H 307

    Telefon: 03641 / 948618

    E-Mail: s.sadeghnejad@uni-jena.de

    ResearchGateExterner Link

    GoogleScholarExterner Link

    Forschungsschwerpunkt: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in porösen Medien während der Energiewende

    Beruflicher Werdegang

    • seit Januar 2024
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geowissenschaften
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2020-2022
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Alexander von Humboldt Stiftung
        Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
    • seit 2020
      • Außerordentlicher Professor für Erdölingenieurwesen, Fakultät für Chemieingenieurwesen
        Tarbiat Modares Universität, Iran
    • 2014-2021
      • Assistenzprofessor für Erdölingenieurwesen, Fakultät für Chemieingenieurwesen
        Tarbiat Modares Universität, Iran
    • 2014-2024
      • Berater des Unternehmens, Kernanalyselabor
        Bien company, Iran
    • 2017
      • Gastwissenschaftler
        Universität von Waterloo, Canada
    • 2006-2014
      • Senior Reservoir Ingenieur/Softwareentwickler
        MAPSA Co., Iran

    Ausbildung

    • 2006-2011
      • Doktorand in Erdölingenieurwesen
        Sharif-Universität für Technologie, Teheran, Iran
        Dissertation: Systematische Untersuchungen zum komplexen elektrischen Widerstand an Mineral Quarzsand-Gemischen
    • 2004-2006
      • Masterstudium: Lagerstättentechnik (M.Sc.)
        Sharif-Universität für Technologie, Teheran, Iran
        Masterarbeit: Charakterisierung der Gesteinseigenschaften von Reservoiren mittels Wavelet-Transformation und Fraktalanalyse
    • 2000-2004
      • Bachelorstudium: Chemieingenieurwesen (B.Sc.)
        Sharif-Universität für Technologie, Tehran, Iran

    Auszeichnungen/Förderungen

    • 2020-2022
      Alexander von Humboldt Fellowship for Experienced Researchers am Institut für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germany
    • 2010
      Innovationspreis für herausragende Innovationen in Forschung und Lehre für die Doktorarbeit (Certificate of Dr. Mojtahedi), Sharif University of Technology

    Lehre

    Einführung in das maschinelle Lernen in den Geowissenschaften (MGEO005, MGEO006)

    Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) heute in den Geowissenschaften eingesetzt? Dieser Blockkurs beantwortet diese Frage, indem er in die Möglichkeiten der KI und insbesondere in die Techniken des maschinellen Lernens für geowissenschaftliche Anwendungen einführt. Die TeilnehmerInnen dieses Kurses erlangen nicht nur Kenntnisse in der Programmierung (in Python), sondern auch ein gründliches Verständnis der verschiedenen Anwendungen des maschinellen Lernens (in Pytorch) in diesem Rahmen.

    Kernbohrung und -analyse in der Öl- und Gasindustrie (in Vorlesung Rohstoffgeologie)

    In diesem Kurs wird die Formationsbewertung durch integrierte Kernanalysen und geologische Studien präsentiert. Die Rolle der Geowissenschaften wird vorgestellt hinsichtlich der Analyse der Gesteinseigenschaften von Bohrkernen, die aus Kohlenwasserstofflagerstätten gewonnen wurden. Der Kurs deckt die wesentlichen Schritte der Kernentnahme, der Routinekernanalyse (RCAL), der speziellen Kernanalyse (SCAL) und der geologischen Studien ab.

    Digitale Gesteinsphysik (DRP)

    Die beiden Paradigmen der digitalen Gesteinsphysik (DRP) sind Bildgebung und Berechnung. Die Teilnehmer dieses Kurses befassen sich mit der revolutionären Weiterentwicklung der Gesteinsanalyse durch fortschrittliche bildgebende Verfahren und Rechentechnologien. Sie lernen digitale Zwillinge von Gesteinsproben auf der Porenskala zu konstruieren, die detaillierte Simulationen und Analysen ihrer physikalischen Eigenschaften und ihres Verhaltens ermöglichen. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen die Schritte des CT-Scannens mit dem verfügbaren 3D Röntgenmikrospkop Xradia 620 Versa  (Zeiss Co.) kennen. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse in der Bildvorverarbeitung und -analyse (mit Avizo, ImageJ und Dragonfly). Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze zur Modellierung der Porenskala, einschließlich PNM, LBM und DNS, vermittelt, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Materie zu vermitteln.

  • Ashrafizadeh, Marjan

    Marjan Ashrafizadeh

    Foto: Marjan Ashrafizadeh

    Marjan Ashrafizadeh

    Dr.

    Raum: H 307

    Telefon: 03641 / 948618

    E-Mail: marjan.ashrafizadeh@uni-jena.de

    ResearchGateExterner Link

    Google ScholarExterner Link

    Forschungsinteressen: Design, Synthese und Charakterisierung intelligenter polymerer Systeme für verschiedene Anwendungen

    Beruflicher Werdegang

    • seit 2024
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PostDoc an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften
    • 2019-2021
      • Labordatenanalystin, Core Analysis Laboratory, Bien Company, Iran
    • 2017
      • Gastwissenschaftlerin, Labor für funktionale Kolloide und nachhaltige Nanomaterialien, Abteilung für Chemieingenieurwesen, Universität von Waterloo, Kanada
    • 2016
      • Lehrassistentin, Strömungsmechanik, Abteilung für Chemieingenieurwesen, Universität Teheran, Iran
    • 2015-2016
      • Forschungsassistentin, Labor für dynamische Oberflächenphänomene und kolloidale Systeme, Abteilung für Chemieingenieurwesen, Universität Teheran, Iran
    • 2010-2012
      • Lehrassistentin, Wärmeübertragungslabor, Abteilung für Chemieingenieurwesen, Technische Universität Sharif, Iran

    Ausbildung

    •  2019
      • Promotion in Chemieingenieurwesen, Universität Teheran, Teheran, Iran
        Promotionsarbeit: Synthese und Leistungsuntersuchung eines pH-sensitiven Polymers zur Kontrolle des Wasserflussmusters
    • 2011
      • Masterstudium: Polymeringenieurwesen (Chemieingenieurwesen)
        Technische Universität Sharif, Teheran, Iran
        Masterarbeit: Experimentelle Untersuchung und theoretische Modellierung von Schwellung und Lösung von nanoskalig beschichteten Polyacrylamidpartikeln in porösen Medien
    • 2009
      • Bachelorstudium: Chemieingenieurwesen
        Technische Universität Sharif, Teheran, Iran
        Bachelorarbeit: Laboruntersuchung der Viskosität verdünnter Polyacrylamidlösungen in hochsalinaren Medien
  • Böhm, Marcus

    Marcus Böhm

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Marcus Böhm

    Dr.

    Telefon: 03641 948697

    Raum: H121

    E-Mail: marcus.boehm@uni-jena.de

    ResearchGateExterner Link

    Forschungsschwerpunkt: GeoBio-Interaktionen (Bio)Kolloid- /Nanopartikelcharakterisierung

    Projektzugehörigkeit: BMBF-Projekt Travaris

    Beruflicher Werdegang

    • seit Januar 2018
      • Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften,
        Lehrstuhl für Angewandte Geowissenschaften

    Ausbildung

    • Oktober 2014 - Februar 2017
      • Master-Studium: Geographie (M.Sc.)
        Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
        Masterarbeit: The importance of internal re-dissolution potentials of nutrients and heavy metals in polymictic shallow lakes using the example of Lake Süsser See

    • Oktober 2011 - September 2014
      • Bachelor-Studium: Geographie (B.Sc.)
        Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Forschungsinteressen:

    Meine letzten Schwerpunkte lagen auf der Untersuchung des Fe-S-C-Systems von (semi-) terrestrischen und aquatischen Sedimentkörpern. Im Rahmen des TRANS-LARA Projektes beschäftige ich mich mit der Untersuchung des Transportes von Radionukliden aus oberflächennahen Grundwasser in die ungesättigte Bodenzone und speziell dem Einfluss kolloidaler/nanopartikulärer Phasen unter verschiedenen rezenten und potentiell zukünftig vorliegenden klimatischen Umständen innerhalb des Zeitraums der Sicherheitsbewertung von atomaren Endlagern.

    Weitere Interessen: Limnologie, GIS, Botanik

  • Berger, Dietrich

    Dietrich Berger

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Dietrich Berger

    Raum: H307

    Telefon: 03641 / 948618

    E-Mail: dietrich.berger@uni-jena.de

     

    "Vegetation ist eines der prägendsten Merkmale jeder Landschaft. Sie ist  mehr oder weniger anthropogen beeinflusst  und einer stetigen Sukzession unterworfen. Besonders dynamische Veränderungen finden auf devastierten Standorten der Bergbaufolgelandschaften, beispielsweise um Ronneburg statt. Zur Analyse solcher Veränderungen sind standardisierte Verfahren notwendig, wie z. B. die Vegetationsaufnahme nach Braun-Blanquet. Mit Hilfe von ökologischen Zeigerwerten der einzelnen Arten kann zudem auf standörtliche Gegebenheiten geschlossen werden."

  • Buchwald, Frank

    Buchwald, Frank

    Foto: Buchwald, Frank

    Frank Buchwald

    Raum: H009

    Telefon: 03641 / 948603

    E-Mail: frank.buchwald@uni-jena.de

  • Buhler, Ulrike

    Ulrike Buhler

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Ulrike Buhler

    Raum: H309D und L002

    Telefon: 03641 / 948641 und 03641 / 948649

    E-Mail: ulrike.buhler@uni-jena.de

  • Ewouame, Ruth Amenuvela

    Ruth Amenuvela Ewouame

    Foto: Ruth Amenuvela Ewouame

    Ruth Amenuvela Ewouame

    Raum: 111A

    Telefon: 03641 / 9-48669

    E-Mail:ruth.amenuvela.ewouame@uni-jena.de

    Projektzugehörigkeit: AquaDiva

     

    • seit Oktober 2022
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin
        Institut für Geowissenschaften
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
    •  September 2020 – Juli 2022
      • Masterstudium: Environment Management: Soils, Wastes and Polluted Sites Management (M.Sc.)
        Aix-Marseille University, France
        Masterarbeit: Role of the colloidal fraction in the transport and the fate of metallic pollutants in surfaces waters
    •  September 2019 – Juni 2020
      • Bachelorstudium: Environmental Sciences (B.Sc.)
        Perpignan University, France
        Bachelorarbeit: Application of analytical chemistry in Environmental Sciences
    •  Oktober 2014 – August 2018
      • Bachelorstudium: Water and Environment Management
        Lomé University, Togo
        Bachelorarbeit: Organic wastes composting and use on corn crop



  • Gabert, Valentin

    Valentin Gabert

    Foto: Valentin Gabert

    Valentin Gabert

    M.Sc. Biogeowissenschaften

    Raum: Burgweg 11, H 312 C

    Telefon: 03641 / 948634

    E-Mail: valentin.gabert@uni-jena.de

    ResearchGateExterner Link

    Forschungsschwerpunkt: Transporteigenschaften von Radionukliden

    Projektzugehörigkeit: SPIEG3L

    Ausbildung

    • seit April 2024
      • Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Lehrstuhl für angewandte Geologie
        Institut für Geowissenschaften
    • 11/2020 - 03/2024
      • Masterstudium: Biogeowissenschaften (M.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit: Methodischer Vergleich zur Pflanzenaufbereitung von Getreide/Holz zur Ermittlung möglicher Verunreinigungen im Arbeitsprozess für Spurenelementanalyse
    • 10/2017 - 09/2020
      • Bachelorstudium: Biogeowissenschaften (B.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Bachelorarbeit: Investigation of the production of metallophores in the chemosphere of the macroalga Ulva under copper stress
  • Hellmann, Steffen

    Steffen Hellmann

    Foto: Steffen Hellmann

    Steffen Hellmann

    M. Sc. Chemie – Energie – Umwelt

    Doktorand im strukturierten Doktoranden Programm der International Max Planck Research School for global Biogeochemical Cycles (IMPRS-gBGC) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena assoziiert mit dem Max Planck Institut für Biogeochemie in Jena

    Adresse: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum H 305

    Telefon: 03641 / 948667  Telefax: 03641 / 948622
    E-Mail: steffen.hellmann@uni-jena.de

    Forschungsschwerpunkt: (Bio)Kolloid-/Nanopartikelcharakterisierung

    Projektzugehörigkeit(en): DFG SPP 2005, CONCERT-CCair

    Google ScholarExterner Link                  ORCIDExterner Link

    ResearchGateExterner Link                    LinkedinExterner Link

    Web of Science Externer Link                ResearcherIDExterner Link

    Lebenslauf

    • seit Februar 2021
      • Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften
        Lehrstuhl für Angewandte Geowissenschaften
        assoziiert mit dem
      • Max Planck Institut für Biogeochemie
        Biogeochemical Processes
        Arbeitsgruppe: Molecular Biogeochemistry
      • Dissertation-Arbeitstitel: Anwendung der single particle / single cell ICP-MS auf geotechnische und biogeochemische Suspensionen
    • Oktober 2018 – Dezember 2020
      • Masterstudium: Chemie - Energie - Umwelt (M.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
      • MasterarbeitAnalytische Untersuchungen im Spurenbereich zur Abschätzung von Phosphorrücklösungsraten ausgewählter Oberböden und Fließgewässersedimente (durchgeführt am: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena)
    • September 2014 – Februar 2018
      • Bachelorstudium: Chemie- und Umwelttechnik (B.Sc.)
        Technische Hochschule Lübeck
      • BachelorarbeitElementfingerprint von Sedimentproben der Weser sowie Methodenentwicklung zur Messung von stabilen Pb-Isotopenverhältnissen mittels ICP-MS/MS (durchgeführt am: Helmholtz-Zentrum Geesthacht)
    • August 2012 – Juni 2014
      • Weiterbildung zum Umweltschutztechniker
        Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Werne
      • Projektabschlussarbeit: Dokumentation der Altlastensanierung eines Industriegeländes im Kreis Warendorf mit den Schwerpunkten Vergleich der Sanierungsalternativen und Interpretation der Schadstoffanalytik (durchgeführt bei Umweltlabor ACB GmbH, Münster)
    • August 2008 – Juni 2011
      • Ausbildung zum Chemielaboranten
        Umweltlabor ACB GmbH, Münster

    Beruflicher Werdegang

    • Juli 2011 – August 2012
      • Chemielaborant (Vollzeit)
        Abteilung: Organische Chemie, GC-ECD / GC- MS, PCB Analytik
        Umweltlabor ACB GmbH, Münster

    Auszeichnungen

    • November 2018
      • Gewinner des Possehl-Ingenieurpreis 2018
        Possehl-Stiftung Lübeck für die beste Abschlussarbeit der TH Lübeck

    Auslandsaufenthalt

    • April 2018 – August 2018
      • ERASMUS + Forschungspraktikum
        Abteilung: Trace Element Speciation Laboratory (TESLA)
        University of Aberdeen, Scotland
    • September 2022 – Dezember 2022
      • Forschungsaufenthalt im Rahmen des Doktorandenprogramms
        Mass Spectrometry and Biomedical Analysis group, University of Oviedo, Spain

    Veröffentlichungen

  • Hupfer, Sarah

    Hupfer, Sarah

    Sarah Hupfer

    Dr.

    Raum: H 304

    Telefon: 03641 / 948634

    E-Mail: Sarah.Hupfer@uni-jena.de

    ResearchGateExterner Link

    ResearcherIDExterner Link

    Forschungsschwerpunkt: Prozesse in geologischen Tiefenlagern

    Beruflicher Werdegang

    • seit August 2019
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Post-Doc am Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
      • Geräteverantwortliche 3D Röntgenmikroskop
    • 08/2014-12/2018
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in der Sektion Gesteinsphysik und Bohrlochgeophysik, Hannover
        Projekt: Nachwuchsgruppe Subrosion – Untersuchung der komplexen elektrischen Eigenschaften zur Charakterisierung von Karbonatgestein.
        Promotionsarbeit: Spectral Induced Polarization of an enhanced pore space characterization and analysis of solution processes of carbonate rocks. LinkExterner Link

    Ausbildung

    • 2011-2014
      • Masterstudium: Geowissenschaften (M.Sc.)
        Vertiefungsrichtung: Geophysik
        Universität Potsdam
        Masterarbeit: Systematische Untersuchungen zum komplexen elektrischen Widerstand an Mineral Quarzsand-Gemischen
    • 2008-2011
      • Bachelorstudium: Geowissenschaften (B.Sc.)
        Universität Potsdam
        Bachelorarbeit: Coulomb-Spannungsänderungen durch das Tohoku-oki Erdbeben
  • Kamp, Ines

    Kamp, Ines

    Foto: Kamp, Ines

    Ines Kamp

    Raum: L002 und H015

    Telefon: 03641 / 948649 und 03641 / 948708

    E-Mail: ines.kamp@uni-jena.de

  • Kogiomtzidis, Anna

    Anna Kogiomtzidis

    Foto: Anna Kogiomtzidis

    Anna Kogiomtzidis

     

    Telefon: 0511 762 3895

    Adresse: Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover, Gebäude 4113, Raum 020

    E-Mail: kogiomtzidis@irs.uni-hannover.de

    Forschungsschwerpunkt: Radionuklidtransport im Boden

    Projektzugehörigkeit: BMBF-Projekt Travaris

     

     

    Beruflicher Werdegang

    • seit Mai 2024
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin
        Institut für Geowissenschaften
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
      • seit Januar 2022
        • Doktorandin
          an der Leibniz Universität Hannover
          Institut für Radioökologie und Strahlenschutz

    Ausbildung

    • 2019 bis 2021
      • Masterstudium: Physik (M.Sc.)
        Masterarbeit: Entwicklung einer Python-Anwendung zur Isotopenmustererkennung und Ligandenanalyse von Massenspektren vermessen mit einem Orbitrap-Massenanalysator
    • 2015 bis 2019
      • Bachelorstudium: Physik (B.Sc.)
        Bachelorarbeit: Identifikation von Europiumspezies mittels Zeitaufgelöster Laser-induzierter Fluoreszenz Spektroskopie (TRLFS)
  • Kusturica, Annemie

    Kusturica, Annemie

    Foto: Kusturica, Annemie

    Annemie Kusturica

    M.Sc. Geowissenschaften

    Telefon: 03641 948644

    Raum: H111B

    E-Mail:

    annemie.kusturica@uni-jena.de

     

    Forschungsschwerpunkt: Prozesse in geologischen Tiefenlagern

    Projektzugehörigkeit: WTZ-Granit

    Beruflicher Werdegang

      • seit Juli 2021
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin
          Institut für Geowissenschaften
          Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausbildung

    • April 2018- Mai 2021
      • Masterstudium: Geowissenschaften (M.Sc.)
        Vertiefung Geologie
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit: Calcite fracture-fillings as geochemical archive and natural retention of trace-elements

    • Oktober 2014 - September 2018
      • Bachelorstudium: Bio-Geowissenschaften (B.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Bachelorarbeit: Aufreinigung von Siderphoren aus Bodenbakterien des Schlöppnerbrunnen
  • Lange, Dan Frederick

    Frederik Lange

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Dan Frederik Lange

    M.Sc. Marine Geosciences
    Doktorand im Graduiertenprogramm International Max Planck Research School for Global
    Biogeochemical Cycles an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, in Assoziation mit dem MaxPlanck-Institute für Biogeochemie

    Raum: B1.019 (Max-Planck-Institute für Biogeochemie)

    Telefon: 03641 / 576146

    Telefax: 03641 / 948622

    E-Mail:dan.frederik.lange@uni-jena.de

    Akademische Bildung

    • seit Feb. 2021
      • Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften
        Fakultät für Angewandte Geowissenschaften
        assoziiert mit dem
        Max Planck Institut für Biogeochemie
        Department Biogeochemical Processes
        Arbeitsgruppe: Molecular Biogeochemistry
      • Oktober 2017 – September 2020
        • Masterstudium: Marine Geosciences (M.Sc.)
          Spezialisierung: Biogeochemie
          Universität Bremen
          Masterarbeit: Position-specific 13C labeling of amino acids: Water column turnover and microbial transformation pathways in the shelf region off Cape Blanc. Hinrichs Lab, Marum.
    • Oktober 2012 – März 2017
      • Bachelorstudium: Geosciences (B.Sc.)
        Universität Bremen
        Spezialisierung: Geochemie
        Bachelorarbeit: Vergleich von lipidischen SST-Proxys in Partikel- und Sedimentproben in Abhängigkeit von der Wassertiefe am Kontinentalrand vor Nordwest-Iberien. Hinrichs Lab, Marum.
    • August 2003 – Mai 2012
      • Abitur
        Sophie-Scholl-Gymnasium, Itzehoe

    Auszeichnungen

    • Dezember 2020
      • Best Thesis Award in Marine Geosciences, für die Masterarbeit. Universität Bremen
  • Leins, Alessio

    Leins, Alessio

    Alessio Leins

    Telefon: +49 331 288 28702

    E-Mail: alessio.leins@gfz-potsdam.de

     

    Projektzugehörigkeit: REFLECT - Redefining geothermal fluid properties at extreme conditions to optimize future geothermal energy extraction.

    Ausbildung

    • seit Januar 2020
      • Doktorand, Lehrstuhl für Angewandte Geologie
        GeoForschungsZentrum Potsdam
        Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften
    • 2015-2019
      • Masterstudium: Geoökologie (M.Sc.)
        Universität Potsdam
        Masterarbeit: Release and fate of organic and inorganic matter from the Batagaika thaw slump to the Yana River in central Yakutia (Russia) due to rapid permafrost degradation
    •  2012-2015
      • Bachelorstudium: BioGeo-Wissenschaften (B.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena

     

  • Löwe, Ariunzaya

    Ariunzaya Löwe

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Ariunzaya Löwe

    Telefon: 03641 948634

    Raum: H304

    E-Mail:

    ariunzaya.loewe@uni-jena.de 

    Projektzugehörigkeit: RENA en Biologische Radionuklidentfernung durch Nutzung natürlicher Assoziationsprozesse – BMBF-Förderkennzeichen: 02NUK066B
    Tätigkeit:
    Porenraumcharakterisierung und reaktive Transportmodellierung

    Beruflicher Werdegang

      • Seit Juli 2022
        • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausbildung

    • Oktober 2015 – April 2019
      • Masterstudium: Geowissenschaften (M.Sc.)
        Vertiefung Geophysik
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit: Petrophysical characteristics of core materials from Muschelkalk drilled in the framework of the INFLUINS Project

    • 2010 – 2013
      • Masterstudium: Geophysik (M.Sc.)
      Mongolische Universität für Wissenschaft und Technologie, Ulanbator, Mongolei
      Masterarbeit: Software based analysis of gravity anomalies caused by faulted thin slabs using a least squares-method.

    • 2006 – 2010
      • Bachelorstudium: Software Engineering (B.Sc.)
        Huree Universität für Information, Kommunikation und Technologie, Ulanbator, Mongolei
        Bachelorarbeit: E-Book of Mongolian language (C#)
  • Nettemann, Sarah

    Sarah Nettemann

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Sarah Nettemann

    Dr.

    Telefon: 03641 / 948667

    Raum: H 305

    E-Mail: sarah.nettemann@uni-jena.de

    Forschungsschwerpunkt: GeoBio-Interaktionen, (Bio)Kolloid- /Nanopartikelcharakterisierung, Rhizosphärenprozesse

    Projektzugehörigkeit: BMBF-Projekt MykoBEst

    ResearchGateExterner Link

    ResearcherIDExterner Link

    Ausbildung

    • seit 2024
    • August 2019 - April 2024
      • Doktorandin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften
        Lehrstuhl für Angewandte Geologie
        Promotionsarbeit: Mobility of trace elements associated with natural nanoparticles in acid mine drainage influenced pore-and groundwaters
    •  Oktober 2016 – März 2019
      • Masterstudium: Biogeowissenschaften (M.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit: Nanoparticle Tracking Fluorescence Analysis (Fluo-NTA): a new method to differentiate between inorganic nanoparticles and biocolloids?
    •  Oktober 2013 – September 2016
      • Bachelorstudium: Biogeowissenschaften (B.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Bachelorarbeit: Investigation of the diversity of methylamine-utilizing microorganisms in freshwater ecosystems
  • Philipp, Sven

    Sven Philipp

    Foto: Sven Philipp

    Sven Philipp

    M. Sc. Angewandte Geowissenschaften

    Telefon: 06742/80499-60


    E-Mail:
    sven.philipp@uni-jena.de

     

     

    Beruflicher Werdegang

    • seit 12/2018
      • Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenchaften
        Lehrstuhl für Angewandte Geologie

    • seit 07/2015
      • Angestellter der Wasser und Boden GmbH
        Boppard-Buchholz

    Ausbildung

    • 2012-2015
      • Masterstudium: Angewandte Geowissenschaften (M.Sc.)
        Technische Universität Darmstadt
        Masterarbeit: Hydrochemistry and Isotopic Analysis of Deep (Partly Thermal) Wells and Springs in NW-Slovenia
    •  2007-2012
      • Bachelorstudium: Angewandte Geowissenschaften (B.Sc.)
        Technische Universität Darmstadt
        Bachelorarbeit: Geologische Kartierung des Zechsteins am südöstlichen Harzrand bei Breitungen
  • Pirrung, Michael

    Michael Pirrung

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Michael Pirrung

    PD Dr.

    Verantwortlichkeiten: Raumplan, Vorlesungsverzeichnis und Prüfungstermine (Friedolin) für den Studiengang B.Sc. und M.Sc. Geowissenschaften, Lehraufträge Geologie, anteilig Organisation Biogeowissenschaftliches Geländeseminar

    Büro: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum: 111B

    Telefon: 03641 / 948644

    E-Mail: michael.pirrung@uni-jena.de

    Forschungsschwerpunkt: Prozesse in geologischen Tiefenlagern

    ResearchgateExterner Link

    Lehre

    im WS: GÜ (1 T) Einführung in die Geowissenschaften, 1V/3Ü/GÜ (1T) Einführung in die Fernerkundung/GIS, anteilig 2V/GÜ Lockergesteine.

    im SS: V/Ü Kartenkunde für Biogeowissenschaften, GÜ (4T) einer von zwei geologischen Kartierkursen für Biogeowissenschaften, GÜ (2x1 T) Erdgeschichte für Geographen, anteilig 2V/GÜ (2T) Einführung in die Angewandte Geologie.

    Projekte

    Forschung

    • Staub als Umweltsignal aus geogenen und anthropogenen Quellen
    • magnetische Suszeptibilität rezenter fluviatiler Sedimente und von deren Liefergesteinen in Deutschland und benachbarten Gebieten
    • Geochemie von Liefergesteinen und rezenten fluviatilen Sedimenten im Einzugsgebiet der Thüringischen Saale
  • Pukallus, Caroline

    Caroline Pukallus

    Foto: Caroline Pukallus

    Caroline Pukallus

    Telefon:  03641 / 948667

    Adresse: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum: H305

    E-Mail: caroline.pukallus@uni-jena.de

    Projektzugehörigkeit: BMBF-Projekt MykoBEst

    Forschungsschwerpunkt: Dendroanalyse

     

    Ausbildung

    • seit Februar 2024
      • Doktorandin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften
        Lehrstuhl für Angewandte Geologie
    • Oktober 2021 – März 2024
      • Masterstudium Umwelt- und Georessourcenmanagement (M. Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit am Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena: 
        Monitoring of soil enzymes involved in C, N and P cycle and their response to different forest management practices
    • Oktober 2017 – März 2021
      • Bachelorstudium Umwelttechnik (B. Sc.)
        Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences
        Bachelorarbeit am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Hermsdorf: Synthese und Charakterisierung palladiumbasierter Membranen zur Abtrennung von Wasserstoff aus Gasgemischen
  • Riefenstahl, Markus

    Markus Riefenstahl

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Markus Riefenstahl

    M. Sc. Biologie

    Raum: D305

    Telefon: 03641 / 948667

    E-Mail: markus.riefenstahl@uni-jena.de

    Arbeitsgebiet: Phytoremediation, Bio-Geo-Interaktionen

    Projekt: Phytoremediationsexperimente mit schnellwachsenden Baumarten, MykoBEst

     

    • seit 2013
      • Doktorand
        Institut für Geowissenschaften, AG Angewandte Geologie
    • seit 2012
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
        Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2003–2012
      • Masterstudium: Biologie, Geographie und Geologie (M.sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit: Untersuchungen zum Einfluss von mikrobiellen Faktoren und Ethanolamin auf Wachstumsparameter und Schwermetalltoleranz bei Pflanzen
  • Ude, Michael

    Michael Ude

    Foto: Anne Günther (Universität Jena)

    Michael Ude

    Raum: 213 (Burgweg 11)
                 CEEC.228 (Lessingstr. 14)

    Telefon: 03641 / 948721(Burgweg 11)

    E-Mail: michael.ude@uni-jena.de

  • Van Overloop, Léon

    Van Overloop, Léon

    Foto: Van Overloop, Léon

    Léon van Overloop

    Telefon: 03641 948669

    E-Mail: leon.van.overloop@uni-jena.de

    Büro: Burgweg 11, 07749 Jena, Raum 111A

    Projektzugehörigkeit: EVIDENT

     

     

     

     

     

     

     

    Beruflicher Werdegang

    • seit Dezember 2023
      • Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Institut für Geowissenschaften
        Lehrstuhl für Angewandte Geologie
    • Juli 2022- November 2023
      • Technischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Hydrogeologie, Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausbildung

    • Oktober 2019 – Juli 2022
      • Masterstudium: Biogeowissenschaften (M.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Masterarbeit: Dynamische Relokationsexperimente am Beispiel von landwirtschaftlich genutzten Lössböden
    • Oktober 2016 – September 2019
      • Bachelorstudium: Biogeowissenschaften (B.Sc.)
        Friedrich-Schiller-Universität Jena
        Bachelorarbeit: Untersuchung der Temperaturabhängigkeit des reaktiven Transports von PEG-Polymer-Kolloiden im Kreislauf-Säulenversuch
    • Oktober 2013 – Juni 2016
      Ausbildung:
      Staatlich geprüfter Chemisch-technischer Assistent
      Justus-von-Liebig-Schule Hannover
  • Weinzierl, Gerit

    Weinzierl, Gerit

    Gerit Weinzierl

    Raum: L003

    Telefon: 03641 / 948653

    E-Mail: gerit.weinzierl@uni-jena.de

Ehemalige Mitarbeitende